Projekt In-Gang-Setzer
Ein methodisches Konzept zur Unterstützung von Selbsthilfegruppen
In-Gang-Setzer*innen unterstützen als ehrenamtliche Mitarbeitende der Selbsthilfe-Kontaktstelle Selbsthilfegruppen in der Gründungsphase. Menschen, die in eine Selbsthilfegruppe gehen, tun dies in aller Regel, weil sie selbst von einem Problem oder einer Erkrankung betroffen sind. Die Gründung und Gestaltung einer Selbsthilfegruppe ist aber für viele eine Herausforderung, auf die sie nicht vorbereitet sind.
Und genau hier hat sich das Konzept bewährt. In-Gang-Setzer*innen sorgen für eine erste Stabilität und Orientierung und machen Mut. Sie setzen einen Rahmen und ermöglichen so, dass fremde Menschen gut miteinander ins Gespräch kommen.
Die Idee des In-Gang-Setzens stammt aus Dänemark und wurde vor einigen Jahren von Andreas Greiwe, Fachberater für Selbsthilfe und Ehrenamt im Paritätischen NRW, aufgegriffen und für die Selbsthilfearbeit in Deutschland weiterentwickelt. Möglich wurde das Projekt durch eine Förderung der Betriebskrankenkassen, vorrangig vom BKK Dachverband und dem BKK Landesverband Nordwest.
Seit 2009 sind In-Gang-Setzer*innen im Kreis Minden-Lübbecke aktiv. Sie haben bereits sehr viele Selbsthilfegruppen in Zusammenarbeit mit uns begleitet und unterstützt.
Mehr Informationen
Auf der Webseite des Projektes In-Gang-Setzer finden Sie weitere Informationen